HIGHLIGHTS:
– Bergregenwald
– Machame Camp (3.010 m)
– New Shira Camp (3.845 m)
– Mit etwas Glück, einen herrlichen Ausblick auf den Kibo Gipfel
– Lava Tower- Barranco Camp (3.960 m) – Barranco Wall
– Barafu Camp (4.640 m) Uhuru Peak (5.895 m)
– Mweka Camp (3.080 m)
Reisebeschreibung:
Tag 1 – Ankunft in Arusha
Bei deiner Ankunft am Kilimanjaro Flughafen wirst du herzlich von deinem Transferfahrer empfangen. Danach geht es mit dem Auto zur Meru View Lodge in Usa River, etwas außerhalb von Arusha. Der restliche Tag steht dir zur freien Verfügung. Du kannst dich in der Lodge entspannen oder einen Stadtbummel durch Arusha machen (für den Stadtbummel wird ein Taxi benötigt). Am Abend trifft sich die Gruppe in der Lodge zur Vorbesprechung für die morgige Besteigung. Zum Abschluss des Tages genießt du ein leckeres Abendessen und verbringst die Nacht in der Meru View Lodge.
Mahlzeiten: Abendessen
Übernachtung: Meru View Lodge oder ähnlich
Wie hat es anderen Reisenden vor Dir in der Meru View Lodge gefallen? TRIPADVISOR Bewertung
Tag 2 – Arusha – Machame Gate (1790m) – Machame Camp (3010m)
1220 Hm ↑ / Wanderzeit 5-6 Std.
Am Morgen wirst du in der Lodge abgeholt und zum Eingang des Kilimanjaro Nationalparks gebracht. Während dein Guide die Eintrittsformalitäten erledigt, kannst du das faszinierende Treiben der Bergmannschaften beobachten. Es ist wirklich beeindruckend, was alles – und vor allem auf welche Weise – auf den Berg hinaufgetragen wird. Dann beginnt dein unvergessliches Abenteuer auf dem Kilimanjaro. Schon nach wenigen Schritten betrittst du den dichten Bergregenwald, umgeben von majestätischen Urwaldbäumen, üppigen Farnen, weichen Moosteppichen, schlingenden Lianen und zarten Flechten. Mit etwas Glück kannst du sogar die eleganten schwarz-weißen Colobus-Affen in den Baumkronen entdecken. Nach etwa 5-6 Stunden erreichst du das Machame Camp, das idyllisch knapp oberhalb der Baumgrenze liegt. Hier wirst du mit einem köstlichen Abendessen empfangen und kannst deine erste Nacht unter dem Sternenhimmel des Kilimanjaro im Zelt genießen.
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Übernachtung: Machame Camp
Tag 3 – Machame Camp (3010m) – New Shira Camp (3845m)
835 Hm ↑ / Wanderzeit 4-6 Std.
Nach einem frühen Start vom Machame Camp durchqueren wir zunächst die Heide- und Moorzone. Der Wanderweg wird zunehmend steiniger, und die Landschaft öffnet sich, sodass schon bald die beeindruckende Gipfelregion des Kilimanjaro in voller Pracht vor dir liegt. Heute erwartet dich eine kürzere Etappe, und du erreichst bereits am Mittag das weitläufige Shira Plateau mit dem gleichnamigen Campingplatz. Von hier aus bietet sich ein spektakulärer Blick auf die Gipfelregion des Kilimanjaro – besonders während des Sonnenuntergangs, wenn die majestätischen Felswände und die Hängegletscher des Kibo in ein sanftes, goldenes Abendlicht getaucht werden. Ein unvergesslicher Moment, den du in vollen Zügen genießen kannst.
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Übernachtung: New Shira Camp
Tag 4 – New Shira Camp (3845m) – Lava Tower (4640) – Barranco Camp (3960m)
795 Hm ↑/680 Hm ↓ – Wanderzeit 6-7 Std.
Heute wirst du etwa 800 Höhenmeter überwinden, doch das abendliche Camp liegt nur wenig höher als das New Shira Camp. Diese Etappe ist perfekt, um deine Akklimatisation zu unterstützen und herauszufinden, wie dein Körper auf die Höhen über 4500 Meter reagiert. Die Wanderung beginnt mit einem langen Aufstieg über das Shira Plateau in Richtung Lava Tower. Dabei wird die Landschaft zunehmend afroalpin, und die Vegetation wird spärlicher. Im Anschluss geht es durch das weite Barranco Valley, das mit seinen imposanten Senecien und Lobelien ein ganz besonderes Flair verströmt. Nach ca. 6-7 Stunden erreichst du das Barranco Camp, das als eines der schönsten Camps am Kilimanjaro gilt. Hier wirst du mit einem köstlichen Abendessen verwöhnt und verbringst eine erholsame Nacht inmitten dieser atemberaubenden Landschaft.
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Übernachtung: Barranco Camp
Tag 5 – Barranco Camp (3960m) – Barafu Camp (4640m)
680 m ↑ – Wanderzeit 5-6 Std
Zu Beginn der heutigen Etappe wartet die steile Barranco Wall auf dich. An einigen ausgesetzten Stellen wird dir dein Guide sicher zur Seite stehen, um dir zu helfen. Sobald du diese Herausforderung gemeistert hast, geht es weiter über verschiedene Bergrücken, mit herrlichem Ausblick auf die Südgletscher des Kibo – eine wahre Augenweide. Nach der anstrengenden Wanderung legst du eine Mittagspause im Karanga Valley ein, bevor es in den letzten 2-3 Stunden steil hinauf zum Barafu Camp geht. Dort angekommen hast du Zeit, dich auf die bevorstehende Gipfelbesteigung vorzubereiten. Nach einem frühen Abendessen geht es dann früh ins Zelt, um genug Ruhe für die große Herausforderung des Gipfelanstiegs zu tanken.
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Übernachtung: Barafu Camp
Tag 6 – Barafu Camp (4640m) – Uhuru Peak (5895m) – Mweka Camp (3080m)
1255 Hm ↑ / 2815 Hm ↓ – Wanderzeit 10-14 Std.
Der Aufstieg beginnt gegen 00:00 Uhr, nach einer wärmenden Tasse Tee und ein paar Keksen zur Stärkung. Im Licht der Stirnlampe kämpfst du dich nun die steilen Ascheflanken des Kibo hinauf. Nach etwa 5-7 Stunden nächtlichem Aufstieg erreichst du den Stella Point (5730m) – der Kraterrand des Kilimanjaro ist endlich erreicht. Während die aufgehende Sonne ihre ersten warmen Strahlen über die Gipfelregion und die weite Ebene schickt, geht es noch 1-2 Stunden entlang des Kraterrandes weiter, bis du schließlich den Uhuru Peak erreichst. Herzlichen Glückwunsch – du stehst auf dem Dach Afrikas!
Der Abstieg erfolgt fast auf derselben Route und ist deutlich einfacher. Am frühen Vormittag erreichst du wieder das Barafu Camp, wo das Bergteam schon auf dich wartet und dich mit einer warmen Mahlzeit versorgt. Nach einer wohlverdienten Pause von 1-2 Stunden geht es weiter hinunter zum Mweka Camp, wo du mit einem köstlichen Abendessen und einem erholsamen Schlaf belohnt wirst.
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Übernachtung: Mweka Camp
Tag 7 – Mweka Camp (3080m) – Mweka Gate (1630m) – Arusha
1450 m ↓ / Wanderzeit 2-3 Std.
Nach dem Frühstück und einer herzlichen, traditionellen Verabschiedungszeremonie durch die Bergmannschaft beginnt die letzte Etappe. Gemütlich steigst du die letzten 2-3 Stunden durch den üppigen Regenwald hinab zum Mweka Gate. Dort erwartet dich bereits dein Fahrer, der dich zurück zur Meru View Lodge bringt. Am Swimmingpool kannst du dich nun nach der anstrengenden Trekkingtour erholen und deinen grandiosen Gipfelerfolg in Ruhe genießen. Ein perfekter Abschluss eines unvergesslichen Abenteuers!
Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen
Übernachtung: Meru View Lodge oder ähnlich
Wie hat es anderen Reisenden vor Dir in der Meru View Lodge gefallen? TRIPADVISOR Bewertung
Tag 8 – Arusha – Anschlussprogramm
Nach dem Frühstück setzt Du Dein individuelles Reiseprogramm fort oder erhältst einen Transfer zum Kilimanjaro Airport.
Mahlzeiten: Frühstück
Die „Machame – Kilimanjaro – Tour“ kann problemlos mit einer unserer Camping- oder Lodge- Safaris kombiniert werden. Schicke uns einfach eine Anfrage mit Deinen Vorstellungen.
Nein? Du willst noch garnicht zurück nach Hause?
Wie wäre es denn dann im Anschluss mit einem tollen Badeaufenthalt an schneeweißen Stränden der Gewürzinsel Zanzibar?
Je nach deiner Budgetvorgabe suchen wir dir eine schöne Unterkunft heraus und du genießt noch ein paar Tage in der Sonne und träumst von der vergangenen Safari im wunderschönen Tansania. Natürlich buchen wir dir den Inlandflug gleich mit! Du bekommst von uns alles aus einer Hand. Wie wäre es zum Beispiel mit dem Mwezi Boutique Resort? Sansibar ist unser zweites zu Haus und wir können dir aus erster Hand berichten, wie wunderschön es hier ist!
TIPP: Erlebe auf einer speziellen Tagestour die Vielfalt des Gewürzanbaus, mache einen Abstecher in die Vergangenheit der Insel bei einer geführten Tour durch Stown Town oder besuche das Geburtshaus des berühmten Sängers Freddy Mercury. Es gibt viel zu entdecken.
Sprich uns bitte an. Wir freuen uns darauf, dich kompetent beraten zu dürfen.
Wir bitten um Beachtung!
Während des laufenden Jahres wird unser Reiseprogramm für das Folgejahr überarbeitet, um dir immer bestmögliche Qualität gewähren zu können. Unterkünfte werden evtl. ausgetauscht, Leistungen überarbeitet, Streckenverläufe verbessert. Da wir über 200 Reisen online haben, ist es nicht möglich, immer alles auf dem aktuellsten Stand zu halten. Diese Änderungen betreffen meist Kleinigkeiten, die den Charakter der Reise nicht beeinflussen. Solltest du hierzu bzgl. deiner angefragten Reise detailliertere Informationen wünschen, so sprich uns bitte darauf an!
Du benötigst einen passenden Flug zu dieser Reise?
Wir kalkulieren diesen nicht von vornherein in den Reisepreis mit ein, da wir möchten, dass du so flexibel wie möglich bist und den bestmöglichen Flugpreis zu deinem Wunschreisetermin bekommst. Die günstigsten Flüge findest Du auf den gängigen und bekannten Internetplattformen. Sie sind meist mehr als 100 Euro günstiger als Flüge, die Dir ein Reisebüro vermittelt. Hier kannst Du also sehr viel Geld sparen. Gerne helfen wir dir dabei, den korrekten Flug mit den passenden Zeiten für Dich auszuwählen.
PREISE 2025
Ab 2170 Euro pro Person im Doppelzelt
Einzelzeltzuschlag: ab 183 Euro auf Anfrage
PREISE 2026
Ab 2170 Euro pro Person im Doppelzelt
Einzelzeltzuschlag: ab 183 Euro auf Anfrage
Private Kilimanjaro-Besteigung mit zusätzlichem Aklimatisierungstag auf Anfrage – zu jedem von Dir gewünschten Termin möglich.
Termine 2025
03.01.2025 – 10.01.2025 Tour: Kilimach-Ca-044
10.01.2025 – 17.01.2025 Tour: Kilimach-Ca-045
17.01.2025 – 24.01.2025 Tour: Kilimach-Ca-046
24.01.2025 – 31.01.2025 Tour: Kilimach-Ca-047
31.01.2025 – 07.02.2025 Tour: Kilimach-Ca-048
07.02.2025 – 14.02.2025 Tour: Kilimach-Ca-049
14.02.2025 – 21.02.2025 Tour: Kilimach-Ca-050
21.02.2025 – 28.02.2025 Tour: Kilimach-Ca-051
28.02.2025 – 07.03.2025 Tour: Kilimach-Ca-052
07.03.2025 – 14.03.2025 Tour: Kilimach-Ca-053
14.03.2025 – 21.03.2025 Tour: Kilimach-Ca-054
21.03.2025 – 28.03.2025 Tour: Kilimach-Ca-055
30.05.2025 – 06.06.2025 Tour: Kilimach-Ca-056
06.06.2025 – 13.06.2025 Tour: Kilimach-Ca-057
13.06.2025 – 20.06.2025 Tour: Kilimach-Ca-058
20.06.2025 – 27.06.2025 Tour: Kilimach-Ca-059
27.06.2025 – 04.07.2025 Tour: Kilimach-Ca-060
04.07.2025 – 11.07.2025 Tour: Kilimach-Ca-061
11.07.2025 – 18.07.2025 Tour: Kilimach-Ca-062
18.07.2025 – 25.07.2025 Tour: Kilimach-Ca-063
25.07.2025 – 01.08.2025 Tour: Kilimach-Ca-064
01.08.2025 – 08.08.2025 Tour: Kilimach-Ca-065
08.08.2025 – 15.08.2025 Tour: Kilimach-Ca-066
15.08.2025 – 22.08.2025 Tour: Kilimach-Ca-067
22.08.2025 – 29.08.2025 Tour: Kilimach-Ca-068
29.08.2025 – 05.09.2025 Tour: Kilimach-Ca-069
05.09.2025 – 12.09.2025 Tour: Kilimach-Ca-070
12.09.2025 – 19.09.2025 Tour: Kilimach-Ca-071
19.09.2025 – 26.09.2025 Tour: Kilimach-Ca-072
26.09.2025 – 03.10.2025 Tour: Kilimach-Ca-073
03.10.2025 – 10.10.2025 Tour: Kilimach-Ca-074
10.10.2025 – 17.10.2025 Tour: Kilimach-Ca-075
17.10.2025 – 24.10.2025 Tour: Kilimach-Ca-076
24.10.2025 – 31.10.2025 Tour: Kilimach-Ca-077
31.10.2025 – 07.11.2025 Tour: Kilimach-Ca-078
07.11.2025 – 14.11.2025 Tour: Kilimach-Ca-079
14.11.2025 – 21.11.2025 Tour: Kilimach-Ca-080
21.11.2025 – 28.11.2025 Tour: Kilimach-Ca-081
28.11.2025 – 05.12.2025 Tour: Kilimach-Ca-082
05.12.2025 – 12.12.2025 Tour: Kilimach-Ca-083
12.12.2025 – 19.12.2025 Tour: Kilimach-Ca-084
19.12.2025 – 26.12.2025 Tour: Kilimach-Ca-085
26.12.2025 – 02.01.2026 Tour: Kilimach-Ca-086
Termine 2026
02.01.2026 – 09.01.2026 Tour: Kilimach-Ca-087
16.01.2026 – 23.01.2026 Tour: Kilimach-Ca-088
30.01.2026 – 06.02.2026 Tour: Kilimach-Ca-089
13.02.2026 – 20.02.2026 Tour: Kilimach-Ca-090
27.02.2026 – 06.03.2026 Tour: Kilimach-Ca-091
26.06.2026 – 03.07.2026 Tour: Kilimach-Ca-092
10.07.2026 – 17.07.2026 Tour: Kilimach-Ca-093
24.07.2026 – 31.07.2026 Tour: Kilimach-Ca-094
07.08.2026 – 14.08.2026 Tour: Kilimach-Ca-095
21.08.2026 – 28.08.2026 Tour: Kilimach-Ca-096
04.09.2026 – 11.09.2026 Tour: Kilimach-Ca-097
18.09.2026 – 25.09.2026 Tour: Kilimach-Ca-098
02.10.2026 – 09.10.2026 Tour: Kilimach-Ca-099
16.10.2026 – 23.10.2026 Tour: Kilimach-Ca-100
30.10.2026 – 06.11.2026 Tour: Kilimach-Ca-101
25.12.2026 – 01.01.2027 Tour: Kilimach-Ca-102
Eingeschlossene Leistungen:
– Für Deine Absicherung! Selbstverständlich erhälst Du von uns einen Reisesicherungsschein der R+V Versicherung
– Bergmannschaft – Koch und persönliche Träger (Porter)
– professioneller englischsprachiger Guide
– Übernachtung in Bergzelten und Hotels
– Sollten die angegebenen Hotels, Lodges, Rest Camps oder Gästehäuser nicht zur Verfügung stehen, greifen wir auf ähnliche zurück
– Alle Nationalparkgebühren
– Mahlzeiten wie im Tourverlauf angegeben
– Trinkwasser
– Alle genannten Transfers
– Campingausrüstung (Zelte, Schlafmatten etc.)
Nicht eingeschlossene Leistungen:
– Internationaler Flug (Die Flugprofis unseres Kooperations Reisebüros unterstützen Dich gern)
– Mahlzeiten die nicht im Tourverlauf angegeben sind sowie Alkohol und Soft- Drinks (Cola, Fanta etc.)
– Visa Gebühren, Trinkgelder
– persönliche Ausgaben für Souvenirs etc.
– Flug (wir sind Dir gerne bei der Buchung behilflich)
– Reiseversicherungen (kann auf www.Afrikascout.de direkt gebucht werden)
– Schlafsack
Teilnehmerzahl: Mindestens 2, maximal 10 Personen
Visum: Für Tansania benötigst Du ein Einreisevisum
Einreise: Reisepass (mindestens noch 6 Monate nach Ausreise gültig) Für die Einhaltung der gültigen Einreise- und Visavorschriften sowie Gesundheitsbestimmungen aller während der Reise besuchten Länder bist Du selbst verantwortlich. Alle notwendigen Dokumente müssen vor Antritt der Reise vorliegen.
Impfungen: Dein Hausarzt kann Dich hierzu im Detail beraten
Touränderungen: Unser Partner vor Ort behält sich das Recht vor, den Reiseverlauf ggf. auch kurzfristig und ohne vorherige Benachrichtigung, örtlichen Gegebenheiten wie der Wetterlage, politischen Umständen etc. anzupassen.
Gepäck: Bitte bedenke, dass es sich hier um eine Trekkingtour handelt. Planst Du einen Anschlussaufenthalt an diese Tour? Dann kannst Du das Gepäck, welches Du nicht für die Besteigung benötigst, vor Ort für den Zeitraum des Trekks aufbewahren.
Mahlzeiten: Bei den meisten Mahlzeiten kocht der Reiseleiter selber. Das Mitwirken der Reisenden bei der Zubereitung der Mahlzeiten ist in diesem Fall erwünscht. Das Zelt wird von jedem Gast selbständig aufgebaut.